| EINGÄNGE | • Eingänge V. Nominativ Plural des Substantivs Eingang. • Eingänge V. Genitiv Plural des Substantivs Eingang. • Eingänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Eingang. |
| EINGÄNGEN | • Eingängen V. Dativ Plural des Substantivs Eingang. |
| EISGÄNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄNGELNDE | • gängelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gängelnd. • gängelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gängelnd. • gängelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gängelnd. |
| GÄNGELTEN | • gängelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gängeln. • gängelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gängeln. • gängelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gängeln. |
| GEHÄNGEN | • Gehängen V. Dativ Plural des Substantivs Gehänge. |
| GEHÄNGTEN | • gehängten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. • gehängten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. • gehängten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. |
| GELÄNGEN | • gelängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. • gelängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. |
| GELÄNGTEN | • gelängten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. • gelängten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. • gelängten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. |
| GESÄNGEN | • Gesängen V. Dativ Plural des Substantivs Gesang. |
| GESTÄNGEN | • Gestängen V. Dativ Plural des Substantivs Gestänge. |
| HERGÄNGEN | • Hergängen V. Dativ Plural des Substantivs Hergang. |
| WEGHÄNGEN | • weghängen V. Eine Sache aus dem Weg nehmen und anderswo aufhängen/verwahren. |