| ELFERRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTFÄRBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSÄUFTER | • ersäufter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäufter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäufter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. |
| FERNÄMTER | • Fernämter V. Nominativ Plural des Substantivs Fernamt. • Fernämter V. Genitiv Plural des Substantivs Fernamt. • Fernämter V. Akkusativ Plural des Substantivs Fernamt. |
| FETTÄRMER | • fettärmer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs fettarm. |
| GEFÄRBTER | • gefärbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. • gefärbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. • gefärbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. |
| GEFRÄSTER | • gefräster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefräst. • gefräster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefräst. • gefräster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefräst. |
| TÄFERNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄFERE | • träfere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf. • träfere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf. • träfere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf. |
| TRÄFEREM | • träferem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf. • träferem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf. |
| TRÄFEREN | • träferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf. • träferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf. • träferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf. |
| TRÄFERER | • träferer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf. • träferer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf. • träferer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf. |
| TRÄFERES | • träferes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf. • träferes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf. • träferes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs träf. |
| ÜBERTRÄFE | • überträfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übertreffen. • überträfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übertreffen. |
| VERFÄRBET | • verfärbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfärben. |
| VERFÄRBTE | • verfärbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfärbt. • verfärbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfärbt. • verfärbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfärbt. |