| FESTNÄHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINHÄLFET | • einhälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. | 
| FÄCHELTEN | • fächelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. • fächelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. • fächelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. | 
| FÄCHERTEN | • fächerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fächern. • fächerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fächern. • fächerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fächern. | 
| FERNSÄHET | • fernsähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernsehen. | 
| FESTHÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FESTNÄHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FESTNÄHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FESTNÄHME | • festnähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festnehmen. • festnähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festnehmen. | 
| FESTNÄHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEFÄHRTEN | • Gefährten V. Genitiv Singular des Substantivs Gefährte. • Gefährten V. Dativ Singular des Substantivs Gefährte. • Gefährten V. Akkusativ Singular des Substantivs Gefährte. | 
| GEHÄUFTEN | • gehäuften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehäuft. • gehäuften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehäuft. • gehäuften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehäuft. | 
| HÄFTELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÄFTELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÄLFTENDE | • hälftende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftend. • hälftende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftend. • hälftende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftend. | 
| HÄLFTETEN | • hälfteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hälften. • hälfteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hälften. • hälfteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hälften. | 
| HÄUFELTEN | • häufelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häufeln. • häufelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs häufeln. • häufelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häufeln. | 
| HEFTFÄDEN | • Heftfäden V. Nominativ Plural des Substantivs Heftfaden. • Heftfäden V. Genitiv Plural des Substantivs Heftfaden. • Heftfäden V. Dativ Plural des Substantivs Heftfaden. | 
| HERFÄNDET | • herfändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. | 
| TÄFELCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |