| ÄDRIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRÄNGEST | • drängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drängen. • drängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dringen. | 
| ÄDERIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÄDRIGSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÄDRIGSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÄDRIGSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÄDRIGSTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEDRÄNGST | • bedrängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrängen. | 
| DRÄNGELST | • drängelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drängeln. | 
| DRÄNGTEST | • drängtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drängen. • drängtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drängen. | 
| ENDGERÄTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEÄDERTES | • geädertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geädert. • geädertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geädert. • geädertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geädert. | 
| GEBÄRDEST | • gebärdest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebärden. • gebärdest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gebärden. | 
| GEDRÄNTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÄUDIGSTE | • räudigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs räudig. • räudigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs räudig. • räudigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs räudig. | 
| STÄNDIGER | • ständiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. • ständiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. • ständiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. | 
| STRÄNGEND | • strängend Partz. Partizip Präsens des Verbs strängen. | 
| VERDÄNGST | • verdängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. |