| LÄDIERET | • lädieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lädieren. |
| LÄDIERTE | • lädierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lädiert. • lädierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lädiert. • lädierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lädiert. |
| LEIDTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄNDELEI | • Tändelei S. Spielerisches, nicht konsequent zielstrebiges Handeln. • Tändelei S. Leicht anzügliches/spielerisch-erotisches Verhalten. |
| EINFÄDELT | • einfädelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfädeln. • einfädelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfädeln. • einfädelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfädeln. |
| LÄDIEREST | • lädierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lädieren. |
| LÄDIERTEM | • lädiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lädiert. • lädiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lädiert. |
| LÄDIERTEN | • lädierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lädiert. • lädierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lädiert. • lädierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lädiert. |
| LÄDIERTER | • lädierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lädiert. • lädierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lädiert. • lädierter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lädiert. |
| LÄDIERTES | • lädiertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lädiert. • lädiertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lädiert. • lädiertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lädiert. |
| LÄDIERTET | • lädiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lädieren. • lädiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lädieren. |
| LEBERDIÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIDTÄTEN | • leidtäten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leidtun. • leidtäten V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leidtun. |
| LEIDTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITFÄDEN | • Leitfäden V. Nominativ Plural des Substantivs Leitfaden. • Leitfäden V. Genitiv Plural des Substantivs Leitfaden. • Leitfäden V. Dativ Plural des Substantivs Leitfaden. |
| PLÄDIERET | • plädieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plädieren. |
| PLÄDIERTE | • plädierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plädieren. • plädierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plädieren. • plädierte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs plädieren. |