| SCHLÄGT | • schlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlagen. |
| GESCHÄLT | • geschält Partz. Partizip Perfekt des Verbs schälen. |
| SCHLÄGST | • schlägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlagen. |
| SCHLÄNGT | • schlängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. |
| ABSCHLÄGT | • abschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschlagen. |
| ANSCHLÄGT | • anschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. |
| ÄNGSTLICH | • ängstlich Adj. Von Angst ergriffen, erfüllt. • ängstlich Adj. Adverbiell: peinlich genau, akkurat. • ängstlich Adj. Umgangssprachlich, in der Verneinung: nicht so eilig, nicht so genau. |
| BESCHLÄGT | • beschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschlagen. |
| ERSCHLÄGT | • erschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erschlagen. |
| GEFÄLSCHT | • gefälscht Adj. Illegal nachgemacht. • gefälscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs fälschen. |
| GESCHÄLTE | • geschälte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geschält. • geschälte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geschält. • geschälte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geschält. |
| GESCHMÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLÄGERT | • schlägert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlägern. • schlägert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlägern. • schlägert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlägern. |
| SCHLÄNGET | • schlänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. |
| SCHLÄNGST | • schlängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. |
| TÄGLICHES | • tägliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs täglich. • tägliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs täglich. • tägliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs täglich. |
| UMSCHLÄGT | • umschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschlagen. • umschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umschlagen. |
| WACHLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSCHLÄGT | • zuschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschlagen. |