| ERLÄUTERT | • erläutert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erläutern. • erläutert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erläutern. • erläutert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erläutern. |
| GELÄUTERT | • geläutert Partz. Partizip Perfekt des Verbs läutern. |
| GRÄUELTAT | • Gräueltat S. Abscheuliche, von abnormaler oder illegaler Grausamkeit geprägte Tat. |
| LÄUTERST | • läuterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läutern. |
| LÄUTERT | • läutert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läutern. • läutert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läutern. • läutert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läutern. |
| LÄUTERTE | • läuterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läutern. • läuterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läutern. • läuterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läutern. |
| LÄUTERTEN | • läuterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läutern. • läuterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läutern. • läuterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läutern. |
| LÄUTERTET | • läutertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läutern. • läutertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läutern. |
| RÄUFELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUFELST | • träufelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln. • träufelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs träufeln. |
| TRÄUFELT | • träufelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln. • träufelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln. • träufelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln. |
| TRÄUFELTE | • träufelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs träufeln. • träufelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs träufeln. • träufelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs träufeln. |
| UMBLÄTTER | • umblätter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblättern. |
| UMBLÄTTRE | • umblättre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblättern. • umblättre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblättern. • umblättre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblättern. |
| UNTERHÄLT | • unterhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unterhalten. • unterhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhalten. |
| UNTERLÄGT | • unterlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterliegen. • unterlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterliegen. |
| UTILITÄRE | • utilitäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs utilitär. • utilitäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs utilitär. • utilitäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs utilitär. |