| ABHÄNGTET | • abhängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. • abhängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| ANHÄNGTET | • anhängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. • anhängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. |
| BEHÄNGTET | • behängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behängen. • behängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behängen. |
| ERHÄNGTET | • erhängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhängen. • erhängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhängen. |
| FESTHÄNGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄHNTEST | • gähntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. |
| GÄHNTET | • gähntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. |
| GERNHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERNHÄTTE | • gernhätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. • gernhätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. |
| GUTHÄTTEN | • guthätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. • guthätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. |
| HANGTÄTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNDIGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNGTEST | • hängtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hängen. • hängtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hängen. |
| HÄNGTET | • hängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hängen. • hängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hängen. |
| NÄCHTIGET | • nächtiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. |
| NÄCHTIGTE | • nächtigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nächtigen. |
| UMHÄNGTET | • umhängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhängen. • umhängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhängen. • umhängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umhängen. |
| WEGHÄTTEN | • weghätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. • weghätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. |
| ZUHÄNGTET | • zuhängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhängen. • zuhängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhängen. |