| ERWÄRMEN | • erwärmen V. Transitiv, auch reflexiv: warm machen; die Temperatur erhöhen. • erwärmen V. Transitiv, auch reflexiv: eine positive(re) Einstellung zu etwas gewinnen. • Erwärmen S. Das Erhitzen auf eine höhere Temperatur als die Temperatur zu Anfang. |
| WÄRMENDE | • wärmende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wärmend. • wärmende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wärmend. • wärmende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wärmend. |
| WÄRMEREN | • wärmeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs warm. • wärmeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs warm. • wärmeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs warm. |
| ERWÄHNTEM | • erwähntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwähnt. |
| ERWÄRMEND | • erwärmend Partz. Partizip Präsens des Verbs erwärmen. |
| ERWÄRMENS | • Erwärmens V. Genitiv Singular des Substantivs Erwärmen. |
| ERWÄRMTEN | • erwärmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwärmt. • erwärmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwärmt. • erwärmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwärmt. |
| FERNWÄRME | • Fernwärme S. Wärme, die - in vielen Fällen als Nebenprodukt bei der Energieerzeugung anfällt und - über Röhren zu… |
| GEWÄRMTEN | • gewärmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. • gewärmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. • gewärmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. |
| NESTWÄRME | • Nestwärme S. Zoologie: Temperatur, die mindestens im Nest herrschen muss, damit sich das Gelege entwickeln kann. • Nestwärme S. Übertragen: Gefühl der Geborgenheit und des Vertrauens, das die Familie einem Kind vermittelt. |
| WÄHRENDEM | • währendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. • währendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. |
| WÄRMENDEM | • wärmendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wärmend. • wärmendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wärmend. |
| WÄRMENDEN | • wärmenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wärmend. • wärmenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wärmend. • wärmenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wärmend. |
| WÄRMENDER | • wärmender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wärmend. • wärmender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wärmend. • wärmender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wärmend. |
| WÄRMENDES | • wärmendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wärmend. • wärmendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wärmend. • wärmendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wärmend. |
| WEGRÄUMEN | • wegräumen V. Aus dem Weg schaffen; beseitigen. • wegräumen V. Umgangssprachlich: aufräumen. |