| BENÄHMEST | • benähmest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| BESCHÄMET | • beschämet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschämen. • beschämet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschämen. |
| BESCHÄMTE | • beschämte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beschämt. • beschämte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beschämt. • beschämte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beschämt. |
| BEZÄHMEST | • bezähmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezähmen. |
| BEZÄHMTES | • bezähmtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bezähmt. |
| ERSPÄHTEM | • erspähtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. |
| FESTNÄHME | • festnähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festnehmen. • festnähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festnehmen. |
| GÄSTEHEIM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÄHMTES | • gelähmtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. • gelähmtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. • gelähmtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. |
| GEMÄCHTES | • Gemächtes V. Genitiv Singular des Substantivs Gemächt. |
| GEMÄHTES | • gemähtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. |
| GEZÄHMTES | • gezähmtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. • gezähmtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. • gezähmtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. |
| HÄRTESTEM | • härtestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hart. • härtestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hart. |
| HERKÄMEST | • herkämest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herkommen. |
| JÄHESTEM | • jähestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jäh. • jähestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jäh. |
| SEEMÄCHTE | • Seemächte V. Nominativ Plural des Substantivs Seemacht. • Seemächte V. Genitiv Plural des Substantivs Seemacht. • Seemächte V. Akkusativ Plural des Substantivs Seemacht. |
| ZÄHESTEM | • zähestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zäh. • zähestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zäh. |