| ÄUGELNDEM | • äugelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. |
| BEMÄNGEL | • bemängel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. |
| BEMÄNGELE | • bemängele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. |
| BEMÄNGELN | • bemängeln V. Mängel an einer Sache konstatieren und kritisieren. |
| BEMÄNGELT | • bemängelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. |
| BEMÄNGLE | • bemängle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. |
| GELÄHMTEN | • gelähmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. • gelähmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. • gelähmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. |
| GELÄNGTEM | • gelängtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. • gelängtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. |
| GEMÄLDEN | • Gemälden V. Dativ Plural des Substantivs Gemälde. |
| GEMÄLZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLÄSERNEM | • gläsernem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläsern. • gläsernem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläsern. |
| GRÄMELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄMELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄNGENDEM | • längendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. |
| LÄNGEREM | • längerem V. Dativ Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs lang. • längerem V. Dativ Singular Neutrum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs lang. |
| MÄGDELEIN | • Mägdelein S. Dichterisch gehoben oder veraltet: junge weibliche Person. |
| MÄKELIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |