| ABLÄSEST | • abläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablesen. |
| ABLÄSSEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELÄSSEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELÄSST | • belässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belassen. • belässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belassen. |
| BESÄUSELT | • besäuselt Partz. Partizip Perfekt des Verbs besäuseln. • besäuselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. • besäuselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. |
| BESCHÄLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTÄHLST | • bestählst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BLÄSSESTE | • blässeste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blass. • blässeste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blass. • blässeste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blass. |
| SÄBELST | • säbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • säbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säbeln. |
| SÄBELTEST | • säbeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. • säbeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. |
| STÄBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄBELST | • stäbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stäbeln. • stäbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stäbeln. |
| UMSÄBELST | • umsäbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. • umsäbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. |
| ÜBERLÄSST | • überlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überlassen. |