| ABGEFÄRBT | • abgefärbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abfärben. |
| BEFRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKRÄFTIG | • bekräftig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekräftigen. |
| FÄRBIGSTE | • färbigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs färbig. • färbigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs färbig. • färbigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs färbig. |
| FREIGÄBET | • freigäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freigeben. • frei␣gäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs frei geben. |
| FREIGÄBST | • freigäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freigeben. • frei␣gäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs frei geben. |
| FREIGÄBT | • freigäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freigeben. • frei␣gäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs frei geben. |
| GEFÄRBT | • gefärbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs färben. |
| GEFÄRBTE | • gefärbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. • gefärbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. • gefärbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. |
| GEFÄRBTEM | • gefärbtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. • gefärbtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. |
| GEFÄRBTEN | • gefärbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. • gefärbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. • gefärbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. |
| GEFÄRBTER | • gefärbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. • gefärbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. • gefärbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. |
| GEFÄRBTES | • gefärbtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. • gefärbtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. • gefärbtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. |
| GELBFÄRBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGEFÄRBT | • umgefärbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umfärben. |
| UNGEFÄRBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFÄNGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |