| BÄNDERNDE | • bändernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bändernd. • bändernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bändernd. • bändernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bändernd. |
| BÄNDERTEN | • bänderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändern. • bänderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bändern. • bänderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändern. |
| BÄNGEREN | • bängeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bange. • bängeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bange. • bängeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bange. |
| BEBÄNDERN | • bebändern V. Historisch, vor dem 20. Jahrhundert populär: mit schmückenden Streifen (Bändern) versehen. • bebändern V. Kieferchirurgie: einen Zahn, im Rahmen einer Korrektur der Zahnstellung, mit einem Band aus Metall versehen. |
| BEDRÄNGEN | • bedrängen V. Transitiv: drängend bedrücken. |
| BEKRÄNZEN | • bekränzen V. Transitiv: jemandem eine geflochtene Girlande (Kranz) auf den Kopf setzen, dies zum Beispiel um zu schmücken… |
| BETRÄNKEN | • betränken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrinken. • betränken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrinken. |
| BRÄUNENDE | • bräunende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräunend. • bräunende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräunend. • bräunende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräunend. |
| EINFÄRBEN | • einfärben V. Etwas mit Farbe/Farbpigmenten behandeln, damit es eine gewünschte Farbe annimmt. |
| ENTFÄRBEN | • entfärben V. Mit Hilfe chemischer Prozesse Farbe herausziehen/entfernen. • entfärben V. Reflexiv: langsam die Farbe, Färbung verlieren und immer blasser, farbloser werden. |
| FÄRBENDEN | • färbenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbend. • färbenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbend. • färbenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbend. |
| KÄLBERNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÄNDEN | • verbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verbinden. • verbänden V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verbinden. • Verbänden V. Dativ Plural des Substantivs Verband. |