| BLÄTTERE | • blättere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blättern. • blättere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blättern. • blättere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blättern. |
| BRÄTELTE | • brätelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. • brätelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. • brätelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. |
| SÄBELTET | • säbeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. • säbeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. |
| STÄBELTE | • stäbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stäbeln. • stäbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stäbeln. • stäbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stäbeln. |
| ABLÄUTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMÄNTELT | • bemäntelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bemänteln. • bemäntelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. • bemäntelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. |
| BESTÄHLET | • bestählet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BLÄTTERTE | • blätterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blättern. • blätterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blättern. • blätterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blättern. |
| BRÄTELTEN | • brätelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. • brätelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. • brätelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. |
| BRÄTELTET | • bräteltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. • bräteltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. |
| FÄLBELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBRÄTELT | • gebrätelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bräteln. |
| GESTÄBELT | • gestäbelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stäbeln. |
| KÄLBERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEBHÄTTE | • liebhätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs liebhaben. • liebhätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs liebhaben. |
| SÄBELTEST | • säbeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. • säbeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. |
| STÄBELTEN | • stäbelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stäbeln. • stäbelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stäbeln. • stäbelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stäbeln. |
| STÄBELTET | • stäbeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stäbeln. • stäbeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stäbeln. |
| ÜBELTÄTER | • Übeltäter S. Jemand, der etwas Verwerfliches, Schlechtes, Gesetzeswidriges getan hat. |