| ÄRGERTEST | • ärgertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ärgern. • ärgertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ärgern. |
| ERHÄRTEST | • erhärtest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhärten. • erhärtest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhärten. |
| ERTRÄNKST | • ertränkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertränken. |
| ERTRÄUMST | • erträumst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erträumen. |
| FORSTRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄRTNERST | • gärtnerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gärtnern. • gärtnerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gärtnern. |
| HÄRTESTER | • härtester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hart. • härtester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hart. • härtester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hart. |
| PLÄRRTEST | • plärrtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plärren. • plärrtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plärren. |
| RÄDERTEST | • rädertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rädern. • rädertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rädern. |
| STÄRKSTER | • stärkster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs stark. • stärkster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs stark. • stärkster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs stark. |
| TERTIÄRES | • tertiäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tertiär. • tertiäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tertiär. • tertiäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tertiär. |
| TRÄLLERST | • trällerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trällern. • trällerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trällern. |
| VERBRÄTST | • verbrätst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbraten. |
| VERSTÄRKT | • verstärkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verstärken. • verstärkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstärken. • verstärkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstärken. |
| VERTRÄGST | • verträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. |
| VERTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |