| ÄRZTINNEN | • Ärztinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Ärztin. • Ärztinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Ärztin. • Ärztinnen V. Dativ Plural des Substantivs Ärztin. |
| EINDRÄNGT | • eindrängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindringen. |
| EINTÄNZER | • Eintänzer S. Angestellter eines Tanzlokals, einer Tanzschule, der sich als Tanzpartner den weiblichen Gästen anbietet. • Eintänzer S. Jemand, der auf einer Tanzfläche einen Tanz vorführt, um Stimmung zu erzeugen, die anderen zum Tanzen zu motivieren. |
| EINTRÄFEN | • einträfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. • einträfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| EINTRÄGEN | • Einträgen V. Dativ Plural des Substantivs Eintrag. |
| EINTRÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRÄNKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRÄTEN | • einträten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. • einträten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. |
| GÄRTNERIN | • Gärtnerin S. Weibliche Person, die beruflich im Gartenbau tätig ist. |
| GRÄTINGEN | • Grätingen V. Dativ Plural des Substantivs Gräting. |
| HINTRÄTEN | • hinträten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. • hinträten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| INHÄRENTE | • inhärente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inhärent. • inhärente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inhärent. • inhärente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inhärent. |
| RÄNFTLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINHÄNGT | • reinhängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhängen. • reinhängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhängen. |
| SANITÄREN | • sanitären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. |
| STÄNKERIN | • Stänkerin S. Weibliche Person, die Streit sucht oder über etwas oder jemanden meckert. |
| TÄNDLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRENNDIÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WITMÄNNER | • Witmänner V. Nominativ Plural des Substantivs Witmann. • Witmänner V. Genitiv Plural des Substantivs Witmann. • Witmänner V. Akkusativ Plural des Substantivs Witmann. |