| BEFÄHIGST | • befähigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befähigen. | 
| BESÄNFTIG | • besänftig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besänftigen. | 
| EINFÄNGST | • einfängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. | 
| FÄHIGSTEM | • fähigstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fähig. • fähigstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fähig.
 | 
| FÄHIGSTEN | • fähigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fähig. • fähigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fähig.
 • fähigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fähig.
 | 
| FÄHIGSTER | • fähigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fähig. • fähigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fähig.
 • fähigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fähig.
 | 
| FÄHIGSTES | • fähigstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fähig. • fähigstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fähig.
 • fähigstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs fähig.
 | 
| FÄRBIGSTE | • färbigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs färbig. • färbigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs färbig.
 • färbigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs färbig.
 | 
| FLÄZIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FREIGÄBST | • freigäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freigeben. • frei␣gäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs frei geben.
 | 
| HÄLFTIGES | • hälftiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftig. • hälftiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftig.
 • hälftiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hälftig.
 | 
| HÄUFIGSTE | • häufigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs häufig. • häufigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs häufig.
 • häufigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs häufig.
 | 
| KÄFIGTEST | • käfigtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käfigen. • käfigtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs käfigen.
 | 
| KRÄFTIGES | • kräftiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kräftig. • kräftiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kräftig.
 • kräftiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kräftig.
 | 
| LÄUFIGSTE | • läufigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs läufig. • läufigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs läufig.
 • läufigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs läufig.
 | 
| MÄUSEGIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SÄNFTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SÄNFTIGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SÄNFTIGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |