| AUSÄSTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUSSERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENÄSSTET | • benässtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benässen. • benässtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benässen. |
| EINSÄTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTÄSTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTÄSTEST | • entästest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entästen. • entästest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entästen. |
| FESTSTÄKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄRTESTES | • härtestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hart. • härtestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hart. • härtestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs hart. |
| KÄLTESTES | • kältestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kalt. • kältestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kalt. • kältestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs kalt. |
| MÄSTETEST | • mästetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mästen. • mästetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mästen. |
| NÄSELTEST | • näseltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs näseln. • näseltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs näseln. |
| NÄSSELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄBELTEST | • säbeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. • säbeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. |
| SÄUERTEST | • säuertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säuern. • säuertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säuern. |
| SÄUSELTET | • säuseltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säuseln. • säuseltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säuseln. |
| SPÄTESTEM | • spätestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs spät. • spätestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs spät. |
| SPÄTESTEN | • spätesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs spät. • spätesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs spät. • spätesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs spät. |
| SPÄTESTER | • spätester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs spät. • spätester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs spät. • spätester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs spät. |
| SPÄTESTES | • spätestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs spät. • spätestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs spät. • spätestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs spät. |
| WÄSSERTET | • wässertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wässern. • wässertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wässern. |