| ÄHNELNDES | • ähnelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. |
| BEHÄNGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINNÄHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINNÄHEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHÄNGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERNÄHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWÄHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERNSÄHEN | • fernsähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernsehen. • fernsähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernsehen. |
| FESTNÄHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄHNENDES | • gähnendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. |
| HÄNGENDES | • hängendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. • hängendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. • hängendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. |
| HÄNSELNDE | • hänselnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hänselnd. • hänselnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hänselnd. • hänselnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hänselnd. |
| HÄNSELTEN | • hänselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hänseln. • hänselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hänseln. • hänselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hänseln. |
| NÄHERNDES | • näherndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nähernd. • näherndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nähernd. • näherndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs nähernd. |
| NÄHRENDES | • nährendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nährend. • nährendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nährend. • nährendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs nährend. |
| NÄHSEIDEN | • Nähseiden V. Nominativ Plural des Substantivs Nähseide. • Nähseiden V. Genitiv Plural des Substantivs Nähseide. • Nähseiden V. Dativ Plural des Substantivs Nähseide. |
| SPÄHENDEN | • spähenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spähend. • spähenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spähend. • spähenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spähend. |
| VERNÄHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHNENDES | • wähnendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. • wähnendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. • wähnendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. |
| ZÄHNENDES | • zähnendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zähnend. • zähnendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zähnend. • zähnendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zähnend. |