| EINBEHÄLT | • einbehält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbehalten. |
| EINGENÄHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHÄLFET | • einhälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| EINHÄNGET | • einhänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhängen. |
| EINHÄNGTE | • einhängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhängen. • einhängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhängen. • einhängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhängen. |
| EINNÄHEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINNÄHMET | • einnähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. |
| EINNÄHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINNÄHTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSÄHEST | • einsähest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsehen. |
| EINSTÄCHE | • einstäche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstechen. • einstäche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstechen. |
| EINWÄHLET | • einwählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. |
| EINWÄHLTE | • einwählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. • einwählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. • einwählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. |
| EISNÄCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INHÄRENTE | • inhärente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inhärent. • inhärente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inhärent. • inhärente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inhärent. |
| INNEHÄTTE | • innehätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. • innehätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. |
| TEILNÄHME | • teilnähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs teilnehmen. • teilnähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs teilnehmen. |
| ZEITNÄHER | • zeitnäher Komparativ von zeitnah. |