| BEHÄNGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÄNGEST | • behängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behängen. |
| BEHÄNGTES | • behängtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. • behängtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. • behängtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. |
| ERHÄNGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHÄNGEST | • erhängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhängen. |
| ERHÄNGTES | • erhängtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. |
| FESTHÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄHNENDES | • gähnendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. |
| GEHÄNGTES | • gehängtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. • gehängtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. • gehängtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. |
| GEHÄNSELT | • gehänselt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hänseln. |
| GENÄHRTES | • genährtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genährt. • genährtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genährt. • genährtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genährt. |
| GESCHÄHEN | • geschähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geschehen. • geschähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geschehen. |
| GEWÄCHSEN | • Gewächsen V. Dativ Plural des Substantivs Gewächs. |
| GEWÄHNTES | • gewähntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. |
| GEWÄHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZÄHNTES | • gezähntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. |
| HÄNGENDES | • hängendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. • hängendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. • hängendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. |
| NÄHZEUGES | • Nähzeuges V. Genitiv Singular des Substantivs Nähzeug. |
| SÄGEZAHNE | • Sägezahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sägezahn. |
| SÄGEZÄHNE | • Sägezähne V. Nominativ Plural des Substantivs Sägezahn. • Sägezähne V. Genitiv Plural des Substantivs Sägezahn. • Sägezähne V. Akkusativ Plural des Substantivs Sägezahn. |