| BERGHÄNGE | • Berghänge V. Nominativ Plural des Substantivs Berghang. • Berghänge V. Genitiv Plural des Substantivs Berghang. • Berghänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Berghang. |
| FREIGÄNGE | • Freigänge V. Nominativ Plural des Substantivs Freigang. • Freigänge V. Genitiv Plural des Substantivs Freigang. • Freigänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Freigang. |
| GÄNGIGERE | • gängigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gängig. • gängigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gängig. • gängigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gängig. |
| GEDRÄNGEL | • Gedrängel S. Geschiebe und Geschubse vieler Menschen wegen Überfüllung. |
| GEDRÄNGES | • Gedränges V. Genitiv Singular des Substantivs Gedränge. |
| GEDRÄNGTE | • gedrängte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedrängt. • gedrängte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedrängt. • gedrängte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedrängt. |
| GEGRÄMTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHÄNGTER | • gehängter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. • gehängter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. • gehängter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. |
| GELÄNGTER | • gelängter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. • gelängter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. • gelängter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. |
| GEPRÄGTEN | • geprägten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. |
| GEPRÄNGES | • Gepränges V. Genitiv Singular des Substantivs Gepränge. |
| GNÄDIGERE | • gnädigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gnädig. • gnädigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gnädig. • gnädigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gnädig. |
| HERGÄNGEN | • Hergängen V. Dativ Plural des Substantivs Hergang. |
| LEHRGÄNGE | • Lehrgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Lehrgang. • Lehrgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Lehrgang. • Lehrgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Lehrgang. |
| QUERGÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGÄNGE | • Übergänge V. Nominativ Plural des Substantivs Übergang. • Übergänge V. Genitiv Plural des Substantivs Übergang. • Übergänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Übergang. |
| WEGDRÄNGE | • wegdränge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdrängen. • wegdränge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdrängen. • wegdränge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdrängen. |
| WEHRGÄNGE | • Wehrgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Wehrgang. • Wehrgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Wehrgang. • Wehrgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Wehrgang. |