| BETRÄFEST | • beträfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. |
| EINTRÄFET | • einträfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| ENTFÄRBET | • entfärbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfärben. |
| ENTFÄRBTE | • entfärbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entfärbt. • entfärbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entfärbt. • entfärbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entfärbt. |
| ENTKRÄFTE | • entkräfte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entkräften. • entkräfte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entkräften. • entkräfte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entkräften. |
| ERSÄUFTET | • ersäuftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersäufen. • ersäuftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersäufen. |
| FÄCHERTET | • fächertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fächern. • fächertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fächern. |
| FEHLTRÄTE | • fehlträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehltreten. • fehlträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehltreten. |
| FESTTRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FETTÄRMER | • fettärmer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs fettarm. |
| FETTSÄURE | • Fettsäure S. Chemie: aus einer unverzweigten Kohlenwasserstoffkette und einer Carboxylgruppe bestehendes Molekül. |
| FREIHÄTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETÄFERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETRÄUFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄUFELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄFERTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUFELTE | • träufelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs träufeln. • träufelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs träufeln. • träufelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs träufeln. |
| VERTÄFELT | • vertäfelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertäfeln. • vertäfelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertäfeln. • vertäfelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertäfeln. |