| ERSCHLÄGT | • erschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erschlagen. |
| GÄRTCHENS | • Gärtchens V. Genitiv Singular des Substantivs Gärtchen. |
| GEBRÄCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERÄCHTES | • gerächtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. • gerächtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. • gerächtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. |
| GERÄTSCHT | • gerätscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs rätschen. |
| GESÄCKTER | • gesäckter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäckt. • gesäckter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäckt. • gesäckter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäckt. |
| GESCHÄRFT | • geschärft Partz. Partizip Perfekt des Verbs schärfen. |
| GESCHÄRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESCHRÄGT | • geschrägt Partz. Partizip Perfekt des Verbs schrägen. |
| GESCHRÄMT | • geschrämt Partz. Partizip Perfekt des Verbs schrämen. |
| GESCHWÄRT | • geschwärt Partz. Partizip Perfekt des Verbs schwären. |
| GESTRÄUCH | • Gesträuch S. Menge zusammenstehender Sträucher. |
| GRÄTSCHEN | • grätschen V. Die Beine spreizen; die Füße weit seitlich hinausstrecken. • grätschen V. Sport, Fußball: einem Gegenspieler aggressiv begegnen. • Grätschen V. Nominativ Plural des Substantivs Grätsche. |
| GRÄTSCHET | • grätschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grätschen. |
| GRÄTSCHTE | • grätschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grätschen. • grätschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grätschen. • grätschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grätschen. |
| SCHLÄGERT | • schlägert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlägern. • schlägert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlägern. • schlägert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlägern. |
| SCHRÄGEST | • schrägest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrägen. |
| SCHRÄGSTE | • schrägste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs schräg. • schrägste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs schräg. • schrägste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs schräg. |
| SCHRÄGTEN | • schrägten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrägen. • schrägten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrägen. • schrägten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrägen. |
| SCHRÄGTET | • schrägtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrägen. • schrägtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrägen. |