| GEÄCHTETE | • geächtete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geächtet. • geächtete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geächtet. • geächtete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geächtet. |
| GEBRÄCHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDÄCHTEN | • gedächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gedenken. • gedächten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gedenken. |
| GEDÄCHTET | • gedächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gedenken. |
| GEFÄCHELT | • gefächelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fächeln. |
| GEFÄCHERT | • gefächert Adj. Gegliederte Reihe unterschiedlicher Sachgebiete. • gefächert Partz. Partizip Perfekt des Verbs fächern. |
| GELÄCHELT | • gelächelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lächeln. |
| GELÄCHERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÄCHTER | • Gelächter S. Beständiges Lachen, das über eine relativ lange Zeit andauert. |
| GEMÄCHTEN | • Gemächten V. Dativ Plural des Substantivs Gemächt. |
| GEMÄCHTES | • Gemächtes V. Genitiv Singular des Substantivs Gemächt. |
| GERÄCHTEM | • gerächtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. • gerächtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. |
| GERÄCHTEN | • gerächten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. • gerächten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. • gerächten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. |
| GERÄCHTER | • gerächter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. • gerächter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. • gerächter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. |
| GERÄCHTES | • gerächtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. • gerächtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. • gerächtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. |
| GESCHÄFTE | • Geschäfte V. Veraltend: Dativ Singular des Substantivs Geschäft. • Geschäfte V. Nominativ Plural des Substantivs Geschäft. • Geschäfte V. Genitiv Plural des Substantivs Geschäft. |
| GESCHÄHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESCHÄLTE | • geschälte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geschält. • geschälte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geschält. • geschälte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geschält. |
| GESCHÄRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGDÄCHTE | • wegdächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdenken. • wegdächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdenken. |