| ABÄSTETEN | • abästeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abästen. • abästeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abästen. • abästeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abästen. |
| BÄNDELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDERTET | • bändertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändern. • bändertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bändern. |
| BEHÄNGTET | • behängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behängen. • behängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behängen. |
| BEITRÄTEN | • beiträten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreten. • beiträten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreten. |
| BEMÄNTELT | • bemäntelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bemänteln. • bemäntelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. • bemäntelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. |
| BENÄSSTET | • benässtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benässen. • benässtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benässen. |
| BESTÄNDET | • beständet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. |
| BETÄTIGEN | • betätigen V. Transitiv: etwas benutzen, um etwas in Gang zu setzen. • betätigen V. Reflexiv: sich beschäftigen, eine Tätigkeit ausüben. |
| BETÄUBTEN | • betäubten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betäubt. • betäubten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betäubt. • betäubten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betäubt. |
| BETRÄNKET | • betränket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrinken. |
| BETTBÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄTELTEN | • brätelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. • brätelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. • brätelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. |
| ENTBÄNDET | • entbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entbinden. |
| ENTFÄRBET | • entfärbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfärben. |
| ENTFÄRBTE | • entfärbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entfärbt. • entfärbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entfärbt. • entfärbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entfärbt. |
| STÄBELTEN | • stäbelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stäbeln. • stäbelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stäbeln. • stäbelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stäbeln. |
| ÜBERTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |