| ABHÄKELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFÄHLEST | • befählest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEHÄLFEST | • behälfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHÄLTERN | • Behältern V. Dativ Plural des Substantivs Behälter. |
| BEHÄLTERS | • Behälters V. Genitiv Singular des Substantivs Behälter. |
| BEIBEHÄLT | • beibehält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibehalten. |
| BELÄCHELT | • belächelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs belächeln. • belächelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belächeln. • belächelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belächeln. |
| BESCHÄLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHÄLTE | • beschälte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschält. • beschälte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschält. • beschälte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschält. |
| BESTÄHLEN | • bestählen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. • bestählen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BESTÄHLET | • bestählet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| EINBEHÄLT | • einbehält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbehalten. |
| GEBLÄHTEM | • geblähtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. |
| GEBLÄHTEN | • geblähten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. |
| GEBLÄHTER | • geblähter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. |
| GEBLÄHTES | • geblähtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. |
| LIEBHÄTTE | • liebhätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs liebhaben. • liebhätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs liebhaben. |