| ABBEDÄNGT | • abbedängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. |
| ABDRÄNGET | • abdränget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. |
| ABDRÄNGTE | • abdrängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. • abdrängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. • abdrängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. |
| BÄNDIGEST | • bändigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bändigen. |
| BÄNDIGTEN | • bändigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. |
| BÄNDIGTET | • bändigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. |
| BEDÄNGEST | • bedängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDRÄNGET | • bedränget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedrängen. |
| BEDRÄNGST | • bedrängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrängen. |
| BEDRÄNGTE | • bedrängte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedrängt. • bedrängte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedrängt. • bedrängte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedrängt. |
| BEHÄNDIGT | • behändigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs behändigen. • behändigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behändigen. • behändigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behändigen. |
| BESTÄNDIG | • beständig Adj. Anhaltend, gleichbleibend. |
| DRANGÄBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÄNDERT | • gebändert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bändern. |
| GEBÄNDIGT | • gebändigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bändigen. |
| KUNDGÄBET | • kundgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |