| ANSTÄNKET | • anstänket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. |
| BETRÄNKST | • betränkst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrinken. |
| ENTKÄMEST | • entkämest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entkommen. |
| ERTRÄNKST | • ertränkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertränken. |
| KÄLTESTEN | • kältesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kalt. • kältesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kalt. • kältesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kalt. |
| KÄSTELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄTSCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÄULTEST | • knäultest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäulen. • knäultest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knäulen. |
| KRÄNGTEST | • krängtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krängen. |
| KRÄNKTEST | • kränktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränken. • kränktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kränken. |
| KRÄNZTEST | • kränztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränzen. • kränztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kränzen. |
| SCHNÄKTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄNKERST | • stänkerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stänkern. • stänkerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stänkern. |
| STÄNKERTE | • stänkerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stänkern. • stänkerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stänkern. • stänkerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stänkern. |
| STÄRKSTEN | • stärksten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs stark. • stärksten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs stark. • stärksten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs stark. |
| TRÄNKTEST | • tränktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränken. • tränktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tränken. |