| EINHÄLFET | • einhälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| EINHÄLFST | • einhälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| FÄCHELTEN | • fächelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. • fächelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. • fächelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. |
| FÄLSCHTEN | • fälschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fälschen. • fälschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fälschen. • fälschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fälschen. |
| FÄLTCHENS | • Fältchens V. Genitiv Singular des Substantivs Fältchen. |
| HÄFTELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄFTELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄFTLINGE | • Häftlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Häftling. • Häftlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Häftling. • Häftlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Häftling. |
| HÄLFTENDE | • hälftende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftend. • hälftende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftend. • hälftende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftend. |
| HÄLFTETEN | • hälfteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hälften. • hälfteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hälften. • hälfteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hälften. |
| HÄLFTIGEN | • hälftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftig. • hälftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftig. • hälftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftig. |
| HÄUFELTEN | • häufelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häufeln. • häufelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs häufeln. • häufelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häufeln. |
| HINFLÄZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFLÄZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUFTHÄFEN | • Lufthäfen V. Nominativ Plural des Substantivs Lufthafen. • Lufthäfen V. Genitiv Plural des Substantivs Lufthafen. • Lufthäfen V. Dativ Plural des Substantivs Lufthafen. |
| MITHÄLFEN | • mithälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. • mithälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| OFFENHÄLT | • offenhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenhalten. |
| TÄFELCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |