| ERLÄUTERE | • erläutere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erläutern. • erläutere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erläutern. • erläutere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erläutern. |
| ERLÄUTERN | • erläutern V. Etwas lehrend umschreiben. |
| ERLÄUTERT | • erläutert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erläutern. • erläutert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erläutern. • erläutert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erläutern. |
| ERSÄUFTER | • ersäufter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäufter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäufter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. |
| ERTRÄUMEN | • erträumen V. Reflexiv: sich etwas in Gedanken vorstellen (träumen), das man sehr gerne hätte oder wäre. |
| ERTRÄUMET | • erträumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erträumen. |
| ERTRÄUMTE | • erträumte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erträumt. • erträumte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erträumt. • erträumte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erträumt. |
| GERÄUBERT | • geräubert Partz. Partizip Perfekt des Verbs räubern. |
| GERÄUMTER | • geräumter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geräumt. • geräumter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geräumt. • geräumter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geräumt. |
| PUBERTÄRE | • pubertäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pubertär. • pubertäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pubertär. • pubertäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pubertär. |
| RÄUBERTEN | • räuberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räubern. • räuberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räubern. • räuberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räubern. |
| RÄUBERTET | • räubertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räubern. • räubertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räubern. |
| RÄUCHERTE | • räucherte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räuchern. • räucherte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räuchern. • räucherte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räuchern. |
| RÄUSPERTE | • räusperte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räuspern. • räusperte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räuspern. • räusperte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räuspern. |
| SÄUREREST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUMEREI | • Träumerei S. Das Träumen. • Träumerei S. Das, was jemand sich erträumt, ein Traumbild statt der Wirklichkeit. |
| VERTÄUTER | • vertäuter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäuter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäuter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. |
| VERTRÄUME | • verträume V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. • verträume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. • verträume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verträumen. |