| BEZÄHMTER | • bezähmter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezähmt. |
| CHEFÄRZTE | • Chefärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Chefarzt. • Chefärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Chefarzt. • Chefärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Chefarzt. |
| ERZÄHLEST | • erzählest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzählen. |
| ERZÄHLTEM | • erzähltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzähltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. |
| ERZÄHLTEN | • erzählten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. |
| ERZÄHLTER | • erzählter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. |
| ERZÄHLTES | • erzähltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzähltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzähltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. |
| ERZÄHLTET | • erzähltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzählen. • erzähltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzählen. |
| GEZÄHLTER | • gezählter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. • gezählter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. • gezählter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. |
| GEZÄHMTER | • gezähmter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. • gezähmter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. • gezähmter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. |
| GEZÄHNTER | • gezähnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. |
| HEIZGERÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRSÄTZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZÄHLET | • verzählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzählen. |
| VERZÄHLTE | • verzählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verzählen. • verzählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verzählen. • verzählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verzählen. |
| ZEITNÄHER | • zeitnäher Komparativ von zeitnah. |
| ZERSTÄCHE | • zerstäche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zerstechen. • zerstäche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zerstechen. |
| ZIEHVÄTER | • Ziehväter V. Nominativ Plural des Substantivs Ziehvater. • Ziehväter V. Genitiv Plural des Substantivs Ziehvater. • Ziehväter V. Akkusativ Plural des Substantivs Ziehvater. |