| ÄUGELCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄBELCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLÄHTEN | • geblähten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. |
| GEGENHÄLT | • gegenhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenhalten. |
| GEHÄLTERN | • Gehältern V. Dativ Plural des Substantivs Gehalt. |
| GEHÄNSELT | • gehänselt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hänseln. |
| GELÄHMTEN | • gelähmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. • gelähmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. • gelähmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. |
| GELDHÄHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÄHLTEN | • gewählten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. • gewählten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. • gewählten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. |
| GEZÄHLTEN | • gezählten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. • gezählten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. • gezählten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. |
| GEZÄHNELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRGÄNGE | • Lehrgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Lehrgang. • Lehrgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Lehrgang. • Lehrgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Lehrgang. |
| LEIHWÄGEN | • Leihwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Leihwagen. • Leihwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Leihwagen. • Leihwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Leihwagen. |
| NAHELÄGEN | • nahelägen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs naheliegen. |
| NAHELÄGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄGELCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄHERLÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄHERLIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄGELCHEN | • Wägelchen S. Kleiner Wagen (Fahrzeug). |