| ENDGERÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEÄDERTEM | • geädertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geädert. • geädertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geädert. |
| GEÄDERTEN | • geäderten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geädert. • geäderten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geädert. • geäderten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geädert. |
| GEÄDERTER | • geäderter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geädert. • geäderter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geädert. • geäderter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geädert. |
| GEÄDERTES | • geädertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geädert. • geädertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geädert. • geädertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geädert. |
| GEÄNDERTE | • geänderte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geändert. • geänderte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geändert. • geänderte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geändert. |
| GEÄRGERTE | • geärgerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geärgert. • geärgerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geärgert. • geärgerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geärgert. |
| GEBÄRDETE | • gebärdete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebärden. • gebärdete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebärden. • gebärdete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebärden. |
| GEHÄRTETE | • gehärtete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehärtet. • gehärtete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehärtet. • gehärtete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehärtet. |
| GEJÄTETER | • gejäteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejätet. • gejäteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejätet. • gejäteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejätet. |
| GENÄHERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERÄDELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERÄDERTE | • geräderte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerädert. • geräderte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerädert. • geräderte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerädert. |
| GESÄUERTE | • gesäuerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäuert. • gesäuerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäuert. • gesäuerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäuert. |
| GETÄFERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LESEGERÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEEGLÄSER | • Teegläser V. Nominativ Plural des Substantivs Teeglas. • Teegläser V. Genitiv Plural des Substantivs Teeglas. • Teegläser V. Akkusativ Plural des Substantivs Teeglas. |