| ABGEHÄNGT | • abgehängt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abhängen. |
| ABGENÄHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÄNGEST | • abhängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| ABHÄNGTEN | • abhängten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. • abhängten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. • abhängten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| ABHÄNGTET | • abhängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. • abhängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| ACHTGÄBEN | • achtgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • achtgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • Acht␣gäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs Acht geben. |
| BEHÄNDIGT | • behändigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs behändigen. • behändigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behändigen. • behändigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behändigen. |
| BEHÄNGEST | • behängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behängen. |
| BEHÄNGTEM | • behängtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. • behängtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. |
| BEHÄNGTEN | • behängten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behängt. • behängten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behängt. • behängten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behängt. |
| BEHÄNGTER | • behängter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. • behängter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. • behängter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. |
| BEHÄNGTES | • behängtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. • behängtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. • behängtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. |
| BEHÄNGTET | • behängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behängen. • behängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behängen. |
| GEBLÄHTEN | • geblähten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. |
| HINBEGÄBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINGÄBEST | • hingäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| NACHGÄBET | • nachgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. |
| ÜBERHÄNGT | • überhängt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überhängen. • überhängt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhängen. • überhängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhängen. |