| DRÄNGELE | • drängele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drängeln. • drängele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drängeln. • drängele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drängeln. |
| ERGLÄNZE | • erglänze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erglänzen. • erglänze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erglänzen. • erglänze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erglänzen. |
| ERKLÄNGE | • erklänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. • erklänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. |
| FERNLÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÄGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÄNDER | • Geländer S. Konstruktion zum Festhalten entlang von Wegen oder Treppen sowie um Flächen, um Sicherheit gegen einen… |
| GENERÄLE | • Generäle V. Nominativ Plural des Substantivs General. • Generäle V. Genitiv Plural des Substantivs General. • Generäle V. Akkusativ Plural des Substantivs General. |
| GLÄSERNE | • gläserne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläsern. • gläserne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläsern. • gläserne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläsern. |
| LÄNGEREM | • längerem V. Dativ Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs lang. • längerem V. Dativ Singular Neutrum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs lang. |
| LÄNGEREN | • längeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. |
| LÄNGERER | • längerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. |
| LÄNGERES | • längeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. |
| LEGENDÄR | • legendär Adj. In der Art einer Legende. • legendär Adj. Großartig, erstaunlich. • legendär Adj. Sich zu einer Legende entwickelnd. |