| ZURÄTST | • zurätst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. |
| ZUTRÄFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTRÄGT | • zuträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| KURZTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTRÄFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTRÄFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTRÄGST | • zuträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| ZUTRÄNKT | • zutränkt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrinken. |
| ZUVORTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUTÄRZTE | • Hautärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Hautarzt. • Hautärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Hautarzt. • Hautärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Hautarzt. |
| HINZUTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURZTRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSTÄUBT | • zerstäubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerstäuben. • zerstäubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerstäuben. • zerstäubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerstäuben. |
| ZURÜCKTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTRÄFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTRÄNKET | • zutränket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrinken. |
| ZUTRÄNKST | • zutränkst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrinken. |
| ZUVORTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |