| ERGÄNZTET | • ergänztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergänzen. • ergänztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergänzen. |
| HINZUTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄNZTEST | • kränztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränzen. • kränztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kränzen. |
| KRÄNZTET | • kränztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränzen. • kränztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kränzen. |
| NETZGERÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTÄRZTE | • Notärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Notarzt. • Notärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Notarzt. • Notärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Notarzt. |
| NOTÄRZTEN | • Notärzten V. Dativ Plural des Substantivs Notarzt. |
| NOTÄRZTIN | • Notärztin S. Medizinerin, die auf die Behandlung von Notfällen spezialisiert ist. |
| VERÄTZTEN | • verätzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verätzt. |
| ZÄRTELTEN | • zärtelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zärteln. • zärtelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zärteln. • zärtelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zärteln. |
| ZERTRÄTEN | • zerträten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. • zerträten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. |
| ZUTRÄNKET | • zutränket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrinken. |
| ZUTRÄNKST | • zutränkst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrinken. |
| ZUTRÄNKT | • zutränkt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrinken. |