| VORMÄRZ | • Vormärz S. Die Zeit vor der gescheiterten Märzrevolution von 1848. |
| VORWÄRM | • vorwärm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. |
| VORMÄRZE | • Vormärze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vormärz. |
| VORRÄUME | • Vorräume V. Nominativ Plural des Substantivs Vorraum. • Vorräume V. Genitiv Plural des Substantivs Vorraum. • Vorräume V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorraum. |
| VORWÄRME | • vorwärme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. • vorwärme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. • vorwärme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. |
| VORWÄRMT | • vorwärmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. • vorwärmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. |
| VORMÄNNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMÄRZES | • Vormärzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vormärz. |
| VORRÄUMEN | • Vorräumen V. Dativ Plural des Substantivs Vorraum. |
| VORWÄRMEN | • vorwärmen V. Die Temperatur von etwas erhöhen, bevor es benutzt wird. |
| VORWÄRMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÄRMET | • vorwärmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. |
| VORWÄRMST | • vorwärmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. |
| VORWÄRMTE | • vorwärmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. • vorwärmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. • vorwärmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. |