| FORTKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORKÄMT | • vorkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| FORTKÄME | • fortkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. • fortkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. |
| FORTKÄMT | • fortkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. |
| VORKÄMET | • vorkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| VORKÄMST | • vorkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| EMPORKÄMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTKÄMEN | • fortkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. • fortkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. |
| FORTKÄMET | • fortkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. |
| FORTKÄMST | • fortkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. |
| KONTRÄREM | • konträrem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konträr. • konträrem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konträr. |
| VORANKÄMT | • vorankämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorankommen. |
| VORKÄMEST | • vorkämest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| ZUVORKÄMT | • zuvorkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. |