| AUSWÄGTEN | • auswägten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswägen. • auswägten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswägen. • auswägten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswägen. |
| AUSWRÄNGT | • auswrängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| BEZWÄNGST | • bezwängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bezwingen. |
| ERSTWÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZWÄNGST | • erzwängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. |
| GEWÄHNTES | • gewähntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. |
| GEWÄNNEST | • gewännest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| GEWÄNNST | • gewännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| LASTWÄGEN | • Lastwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Lastwagen. • Lastwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Lastwagen. • Lastwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Lastwagen. |
| SCHWÄNGET | • schwänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwingen. |
| SCHWÄNGST | • schwängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwingen. |
| SCHWÄNGT | • schwängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwingen. |
| WEGHÄNGST | • weghängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. |
| WEGNÄHMST | • wegnähmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegnehmen. |
| WRÄNGEST | • wrängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wringen. |
| WRÄNGST | • wrängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wringen. |
| WUNDLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWÄNGEST | • zwängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwängen. • zwängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwingen. |
| ZWÄNGST | • zwängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwängen. • zwängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwingen. |
| ZWÄNGTEST | • zwängtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwängen. • zwängtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwängen. |