| FÄHRNIS | • Fährnis S. Poetisch: Gefahr. |
| EINFRÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÄSERIN | • Fräserin S. Facharbeiterin, die eine Fräsmaschine bedient. |
| SÄUFERIN | • Säuferin S. Weibliche Person, die alkoholabhängig ist. |
| EINFÄHRST | • einfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. |
| EINFÄRBST | • einfärbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. |
| EINFRÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFRÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSCHÄRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRÄFST | • einträfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| FÄHNRICHS | • Fähnrichs V. Genitiv Singular des Substantivs Fähnrich. |
| FÄHRNISSE | • Fährnisse V. Nominativ Plural des Substantivs Fährnis. • Fährnisse V. Genitiv Plural des Substantivs Fährnis. • Fährnisse V. Akkusativ Plural des Substantivs Fährnis. |
| FÄRINGERS | • Färingers V. Genitiv Singular des Substantivs Färinger. |
| FRÄNKISCH | • fränkisch Adj. Die Landschaft Franken oder ihre Bewohner betreffend, zu ihnen gehörend. • fränkisch Adj. Historisch: den germanischen Volksstamm der Franken und dessen Angehörige betreffend, zu ihnen gehörend. • fränkisch Adj. Die fränkischen Sprachen und Dialekte betreffend. |
| FRÄULEINS | • Fräuleins V. Nominativ Plural des Substantivs Fräulein. • Fräuleins V. Genitiv Singular des Substantivs Fräulein. • Fräuleins V. Genitiv Plural des Substantivs Fräulein. |
| FREISTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFÄHRST | • hinfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. |
| SCHÄFERIN | • Schäferin S. Weibliche Person, die sich erwerbsmäßig mit dem Halten und Züchten von Schafen beschäftigt. |
| STRÄFLING | • Sträfling S. In einem Gefängnis seine Straftat absitzender Straftäter. |