| ÄTZTET | • ätztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ätzen. • ätztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ätzen. |
| ÄTZTEST | • ätztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ätzen. • ätztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ätzen. |
| ZUTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄTZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHÄTTET | • zuhättet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |
| ZUTÄTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÄTZTET | • einätztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einätzen. • einätztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einätzen. |
| PLÄTZTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄTZTET | • schätztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schätzen. • schätztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schätzen. |
| TÄNZELTET | • tänzeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tänzeln. • tänzeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tänzeln. |
| TENAZITÄT | • Tenazität S. Medizin: Fähigkeit eines Mikroorganismus (häufig die eines Virus), auch unter unvorteilhaften Bedingungen… • Tenazität S. Technik: Eigenschaft der Festigkeit eines Materials. • Tenazität S. Psychologie, Psychiatrie: Fähigkeit, bei der Sache bleiben zu können. |
| VERÄTZTET | • verätztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verätzen. • verätztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verätzen. |
| ZÄRTELTET | • zärteltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zärteln. • zärteltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zärteln. |
| ZERTRÄTET | • zerträtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. |
| ZERTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGUTETÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHÄTTEST | • zuhättest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |