| VERÄTZEN | • verätzen V. Auch reflexiv: mit Säure einen Schaden verursachen, eine Wunde zufügen. | 
| VERÄTZEND | • verätzend Partz. Partizip Präsens des Verbs verätzen. | 
| VERÄTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERÄTZTEN | • verätzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verätzt. | 
| VERÄTZUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERZÄHLEN | • verzählen V. Reflexiv: beim Abzählen einen Fehler machen. • verzählen V. Regional: mündlich Information übermitteln. | 
| VERZÄUN | • verzäun V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. • verzäun V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. | 
| VERZÄUNE | • verzäune V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. • verzäune V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. • verzäune V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. | 
| VERZÄUNEN | • verzäunen V. Transitiv: mit einem Zaun begrenzen. | 
| VERZÄUNET | • verzäunet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. | 
| VERZÄUNST | • verzäunst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. | 
| VERZÄUNT | • verzäunt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. • verzäunt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. • verzäunt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. | 
| VERZÄUNTE | • verzäunte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzäunt. • verzäunte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzäunt. • verzäunte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzäunt. | 
| VORSÄTZEN | • Vorsätzen V. Dativ Plural des Substantivs Vorsatz. | 
| VORTÄNZER | • Vortänzer S. Person, die einen Tanz vorführt. • Vortänzer S. Person, die als erste einen Tanz eröffnet. | 
| VORZÄHLEN | • vorzählen V. Mit lauter Stimme eine Zahlenreihe aufsagen, damit jemand anderes das Aufsagen lernt und nachmachen kann. • vorzählen V. (Geldscheine oder andere Dinge) einzeln vorlegen und mitzählen, so dass die Anzahl nachgewiesen ist. |