| AUFRÄUMEN | • aufräumen V. Ordnung schaffen. • aufräumen V. Umgangssprachlich: etwas beseitigen. • Aufräumen S. Das Herstellen von Ordnung. |
| AUSRÄUMEN | • ausräumen V. Einen Raum oder ein Behältnis, in dem Dinge verwahrt sind, leeren. • ausräumen V. Umgangssprachlich: aus einer Bleibe, von einem Wohnort viele Sachen stehlen. • ausräumen V. Übertragen: jemandes Gedanken, die ihn an etwas hindern, zerstreuen. |
| ÄUSSERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUBRÄUMEN | • Hubräumen V. Dativ Plural des Substantivs Hubraum. |
| LÄUTERUNG | • Läuterung S. Veraltet: das Erläutern. • Läuterung S. Rechtswesen, veraltet: das Anrufen einer höheren Instanz, damit ein Urteil erläutert oder verbessert werden kann. • Läuterung S. Das Reinigen, Klären. |
| QUÄSTUREN | • Quästuren V. Nominativ Plural des Substantivs Quästur. • Quästuren V. Genitiv Plural des Substantivs Quästur. • Quästuren V. Dativ Plural des Substantivs Quästur. |
| RÄUMUNGEN | • Räumungen V. Nominativ Plural des Substantivs Räumung. • Räumungen V. Genitiv Plural des Substantivs Räumung. • Räumungen V. Dativ Plural des Substantivs Räumung. |
| REUKÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUFSÄULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDLÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄUBERUNG | • Säuberung S. Hygiene: Entfernen von Schmutz, Dreck, Verunreinigungen und von Vergleichbarem (entsprechend Bedeutung… • Säuberung S. Politik, Gesellschaft, verhüllend, figurativ: systematisches Vertreiben von unliebsamen Personen aus… |
| SÄUERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUBULÄREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMRÄUMEN | • umräumen V. Etwas von einem Ort an einen anderen Ort legen/bringen/stellen, zum Beispiel um eine neue Ordnung oder… |
| UMRÄUMEND | • umräumend Partz. Partizip Präsens des Verbs umräumen. |
| UMRÄUMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMRÄUMTEN | • umräumten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umräumen. • umräumten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umräumen. • umräumten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umräumen. |
| UMZÄUNTER | • umzäunter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umzäunt. • umzäunter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umzäunt. • umzäunter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umzäunt. |
| UNKRÄUTER | • Unkräuter V. Nominativ Plural des Substantivs Unkraut. • Unkräuter V. Genitiv Plural des Substantivs Unkraut. • Unkräuter V. Akkusativ Plural des Substantivs Unkraut. |
| VERTÄUUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |