| DÄMPFERS | • Dämpfers V. Genitiv Singular des Substantivs Dämpfer. |
| ERKÄMPFST | • erkämpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkämpfen. |
| ERSPÄHTEM | • erspähtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. |
| KÄMPFERS | • Kämpfers V. Genitiv Singular des Substantivs Kämpfer. |
| PASSÄMTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERIGÄUMS | • Perigäums V. Genitiv Singular des Substantivs Perigäum. |
| POSTÄMTER | • Postämter V. Nominativ Plural des Substantivs Postamt. • Postämter V. Genitiv Plural des Substantivs Postamt. • Postämter V. Akkusativ Plural des Substantivs Postamt. |
| PRÄMIERST | • prämierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prämieren. |
| PRÄMISSE | • Prämisse S. Annahme, Voraussetzung (eines Schlusses). |
| PRÄMISSEN | • Prämissen V. Nominativ Plural des Substantivs Prämisse. • Prämissen V. Genitiv Plural des Substantivs Prämisse. • Prämissen V. Dativ Plural des Substantivs Prämisse. |
| PRÄNOMENS | • Pränomens V. Genitiv Singular des Substantivs Pränomen. |
| PRÄSENTEM | • präsentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. |
| PRÄSUMIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄZISEM | • präzisem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präzise. • präzisem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präzise. |
| PRIMÄRES | • primäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs primär. • primäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs primär. • primäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs primär. |
| SPÄTEREM | • späterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spät. • späterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spät. |
| UMPRÄGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMPRÄGEST | • umprägest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen. |
| UMSPRÄNGE | • umspränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspringen. • umspränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspringen. • umspränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspringen. |