| KRÄNKEL | • kränkel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. |
| KRÄNKLE | • kränkle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. |
| KLARKÄME | • klarkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarkommen. • klarkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarkommen. |
| KRÄNKELE | • kränkele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. |
| KRÄNKELN | • kränkeln V. (Immer wieder) leicht krank, kränklich; nie ganz gesund sein. • kränkeln V. Übertragen: sich in schlechtem (wirtschaftlichen) Zustand befinden. |
| KRÄNKELT | • kränkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. |
| GEKÄLKTER | • gekälkter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekälkt. • gekälkter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekälkt. • gekälkter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekälkt. |
| KÄLKENDER | • kälkender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kälkend. • kälkender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kälkend. • kälkender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kälkend. |
| KLARKÄMEN | • klarkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarkommen. • klarkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarkommen. |
| KLARKÄMET | • klarkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarkommen. |
| KRÄNKELND | • kränkelnd Adj. Latent/leicht krank seiend. • kränkelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kränkeln. |
| KRÄNKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄNKELST | • kränkelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. |
| KRÄNKELTE | • kränkelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränkeln. |