| VERKÄUFE | • Verkäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Verkauf. • Verkäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Verkauf. • Verkäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Verkauf. |
| VERKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÄUFE | • Verläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Verlauf. • Verläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Verlauf. • Verläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Verlauf. |
| VERLÄUFT | • verläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. |
| VERSÄUFT | • versäuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. |
| VORKÄUFE | • Vorkäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Vorkauf. • Vorkäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Vorkauf. • Vorkäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorkauf. |
| VORLÄUFE | • Vorläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Vorlauf. • Vorläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Vorlauf. • Vorläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorlauf. |
| VERKÄUFEN | • Verkäufen V. Dativ Plural des Substantivs Verkauf. |
| VERKÄUFER | • Verkäufer S. Allgemein: jemand, der etwas verkauft. • Verkäufer S. Speziell: jemand, der etwas gewerbsmäßig verkauft. |
| VERKÄUFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÄUFEN | • Verläufen V. Dativ Plural des Substantivs Verlauf. |
| VERLÄUFST | • verläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. |
| VERSÄUFST | • versäufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. |
| VORKÄUFEN | • Vorkäufen V. Dativ Plural des Substantivs Vorkauf. |
| VORKÄUFER | • Vorkäufer S. Person, die etwas zu einem frühen Zeitpunkt erwirbt, zu dem andere Interessenten noch nicht kaufen können… |
| VORLÄUFEN | • Vorläufen V. Dativ Plural des Substantivs Vorlauf. |
| VORLÄUFER | • Vorläufer S. Wegbereiter. • Vorläufer S. Sport: jemand, der einen Bewerb vor den gewerteten Sportlern bestreitet. • Vorläufer S. Färberwesen: Anfangs- oder Endstreifen eines Gewebebandes. |