| ÄHNLICH | • ähnlich Adj. In manchem übereinstimmend, teilweise analog. • ähnlich Adj. Wie [1] in der Funktion einer Präposition mit dem Dativ. |
| ÄHNLICHE | • ähnliche V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. • ähnliche V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. • ähnliche V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. |
| ÄHNLICHEM | • ähnlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnlich. • ähnlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnlich. |
| ÄHNLICHEN | • ähnlichen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. • ähnlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. • ähnlichen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. |
| ÄHNLICHER | • ähnlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ähnlich. • ähnlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ähnlich. • ähnlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ähnlich. |
| ÄHNLICHES | • ähnliches V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. • ähnliches V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. • ähnliches V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs ähnlich. |
| HÄTSCHELN | • hätscheln V. Zu jemandem oder etwas zärtlich sein. • hätscheln V. Jemanden zu sehr verwöhnen. • hätscheln V. An einer Sache oder einer Tätigkeit sehr hängen. |
| MÄHLICHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHHÄLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHHÄLFE | • nachhälfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. • nachhälfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
| NACHHÄLFT | • nachhälft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
| NACHZÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHZÄHLE | • nachzähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachzählen. • nachzähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachzählen. • nachzähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachzählen. |
| NACHZÄHLT | • nachzählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachzählen. • nachzählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachzählen. |
| NÄCHTLICH | • nächtlich Adj. Die Nacht betreffend, während der/jeder Nacht stattfindend. |
| SCHÄLCHEN | • Schälchen S. Kleine Schale. |
| UNÄHNLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |